
Personalakte
12. Juni 2015
Juwelier Webseiten
17. Juni 2015
Personalakte
12. Juni 2015
Juwelier Webseiten
17. Juni 2015Studieren ist in Deutschland mittlerweile zum Hobby geworden, dabei nehmen viele aber nicht den üblichen und prüden Weg. Sondern sie entschließen sich, ein Fernstudium zu absolvieren. Ein Fernstudium hat sehr viele Vorteile. Man kann seinen vorhandenen Beruf ausüben und für den Beruf studieren, den man unbedingt schon einmal machen wollte. Dabei muss man keine Kredite aufnehmen, man kann ein Fernstudium ganz bequem über das monatliche Einkommen bezahlen. Auch ein Umzug ist nicht notwendig. Immer mehr Menschen wählen das Fernstudium zum Journalisten. Einmal Mensch die Fragen stellen, die einen schon immer interessiert haben und dafür auch noch Geld bekommen. Ein wahrer Traumjob.
Fernstudium Journalismus
Natürlich gibt es, wie bei allen anderen Bereichen in unserem Leben, eine große Auswahl an Fernschulen die diese Kurse anbieten. Doch es haben sich auch Fernschulen darauf spezialisiert, nur dieses Gebiet zu lehren. Eine Schule sticht dabei besonders heraus, das Deutsche Journalisten Kollege. Es zeichnet sich durch besondere Qualität in der Bildung aus. Die Lehrgänge, die man hier geboten bekommt, sind alle staatlich zugelassen und entsprechen der deutschen und der internationalen Norm.
Um dort angenommen zu werden, sollte man einige Voraussetzungen mitbringen. Als Erstes sollte die Muttersprache deutsch sein. Kenntnisse mit dem Umgang eines Computers sollten ebenfalls vorhanden sein. Und als Letztes sollte man eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen oder mindestens eine Berufsausbildung mit drei Jahren Berufspraxis.
In dem Fernlehrgang Journalismus lernen die Studenten praktische und fachliche Fähigkeiten für den Beruf Journalist. Der Lehrgang umfasst zwölf Kurseinheiten in den Bereichen Arbeitstechnik, Mediengattung, Rahmenbedingungen und freie Journalisten. Außerdem gibt es vier Praxiswerkstätten, mit den Schwerpunkten Texten, Recherchieren und Redigieren. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einem Examensbeitrag im journalistischen Stil. Die Dauer des Fernstudiums beträgt 18 Monate, kann aber auf 30 Monate verlängert werden. Begleitet werden die Studenten durch Dozenten und Dozentinnen.
Die Prüfung besteht aus drei Arten, den Praxiswerkstätten, einer Examensarbeit und der Hausarbeit. Hat man diese Hürde gemeistert, kann man sich über den Abschluss freuen. Die Gebühren für das Fernstudium halten sich zu dem sehr im Rahmen, im Monat kostet das Studium 65 Euro bei 36 Monatsraten. Möchte man das Studium bereits in 18 Monaten bezahlt haben, so kommt man auf eine Rate von 125 Euro.