
Backlink Checks: Backlink Prüfung und Link Monitoring Services
8. April 2022
Nginx vs. Apache: Welcher Webserver ist am besten geeignet?
24. April 2023
Backlink Checks: Backlink Prüfung und Link Monitoring Services
8. April 2022
Nginx vs. Apache: Welcher Webserver ist am besten geeignet?
24. April 2023Einleitung: Warum Webentwickler auf PHP 8 migrieren sollten
PHP 8 bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich, die die Entwicklungsumgebung für PHP-Entwickler verbessern. Eine dieser Neuerungen ist die Unterstützung von Typesafe Konfigurationsdaten. Dies erlaubt es Entwicklern, ihre Konfigurationsdaten in einer typesafe Art und Weise zu speichern und abzurufen. Dadurch wird die Arbeit mit PHP 8 deutlich effizienter und sicherer.
Empfehlenswerte Buchlektüre für PHP 8

PHP 8 und MySQL: Das umfassende Handbuch zu PHP 8. Dynamische Webseiten, von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen PHP-Programmierung


49,90 €

Einstieg in PHP 8 und MySQL: Ideal für Programmieranfänger. So programmieren Sie dynamische Websites mit PHP 8 und MySQL. Inkl. MariaDB


29,90 €

PHP 8 for Absolute Beginners: Basic Website and Web Application Development


33,97 €
Was ist neu in PHP 8?
PHP 8 ist eine große Verbesserung gegenüber früheren Versionen des beliebten Server-Side-Scripting-Sprache. Es bietet eine Reihe von neuen Funktionen und Änderungen, die es sowohl für Entwickler als auch für Websites und Webentwickler attraktiv machen. Einige der Vorteile, die sich aus der Migration auf PHP 8 ergeben, sind:
1. Einfachere Syntax – Dank der neuen syntaktischen Änderungen in PHP 8 wird das Schreiben von Code vereinfacht. Dies bedeutet, dass Entwickler den Code schneller schreiben können, was zu einer schnelleren Entwicklungszeit führt. Darüber hinaus kann die verkürzte Syntax den Code lesbarer machen und so helfen, Fehler zu vermeiden.
2. Bessere Performance – PHP 8 enthält viele Optimierungen, die dazu beitragen, die Geschwindigkeit und Effizienz des Codes zu verbessern. Viele dieser Optimierungen betreffen nicht nur die Ausführungsgeschwindigkeit des Codes, sondern auch den Speicherverbrauch und die Anzahl der Anfragen an den Server. Dies bedeutet, dass PHP 8 eine bessere Performance liefern kann als frühere Versionen und Websites mit größerer Zuverlässigkeit betrieben werden können.
3. Richtlinien für besseren Code – PHP 8 hat auch neue Richtlinien implementiert, um den Code sauberer und lesbarer zu machen. Auf diese Weise können Entwickler ihren Code effizienter schreiben und leichter wiederverwendbare Komponenten entwickeln. Dadurch lässt sich beim Erstellen neuer Projekte viel Zeit sparen.
4. Neue Funktionen – Obwohl viele der Änderungen in PHP 8 für eine vereinfachte Syntax und eine effizientere Performance gedacht sind, bietet es auch einige weitere interessante Funktionen wie JIT-Compiler (Just-In-Time Compiler) und Unterstützung für asynchrone Programmierung mit dem Async/Await-Syntaxbaum. Auch hier können Entwickler viel Zeit sparen, indem sie bei der Programmierung mehr Effizienz erzielen.
Insgesamt ist es also offensichtlich, warum sich die Migration auf PHP 8 lohnt: Die neue Syntax ist vereinfacht und ermöglicht sowohl eine bessere Performance als auch effizientere Programmierabläufe; neue Richtlinien stellen sicher, dass der Code sauber und lesbar ist; und neue Funktionen helfen Entwicklern bei der Erstellung leistungsfähigerer Anwendungen in kürzerer Zeit. Wer bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht auf PHP 8 umgestiegen ist, der sollte es spätestens jetzt tun, denn nun der perfekte Zeitpunkt!
Wie kann man von den neuen Funktionen profitieren?
PHP 8 ist die neueste Version der beliebten Skriptsprachen und es gibt viele gute Gründe, warum jeder Webentwickler spätestens jetzt die Webseite oder Ihre Anwendung auf die neue Version aktualisieren sollte. PHP 8 bringt eine Reihe von Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die die Performance verbessern und die Entwicklung erleichtern.
Einige der wichtigsten Neuerungen in PHP 8 sind:
- Die JIT-Compiler-Technologie: Dies verbessert die Ausführungsgeschwindigkeit von PHP-Code erheblich.
- Verbesserte Error Handling: Dies erleichtert das Debugging und die Fehlerbehebung.
- Neue Sprachfeatures: Diese ermöglichen es Entwicklern, Code besser zu strukturieren und zu lesen.
All diese Verbesserungen machen PHP 8 zu einer attraktiven Wahl für die Migration der Webseite oder Anwendung. In diesem Artikel werden wir uns einige der Gründe ansehen, warum sich eine Migration auf PHP 8 lohnt.
Die JIT-Compiler-Technologie verbessert die Performance
Einer der wichtigsten Gründe für eine Migration auf PHP 8 ist die neue JIT-Compiler-Technologie (Just in Time). Diese Technologie konvertiert PHP-Code in Maschinencode, bevor er ausgeführt wird, was die Ausführungsgeschwindigkeit erheblich verbessert. In Benchmarks wurde festgestellt, dass PHP 8 mit JIT im Vergleich zu PHP 7 ohne JIT bis zu 100 % schneller sein kann.
Verbesserte Error Handling erleichtert das Debugging und die Fehlerbehebung
Ein weiterer großer Vorteil von PHP 8 ist das verbesserte Error Handling. In früheren Versionen von PHP mussten Entwickler Fehler oft mithilfe von var_dump() oder print_r() finden und beheben. Das neue Error Handling in PHP 8 macht dies jedoch viel einfacher, da Fehler jetzt mit mehr Details angezeigt werden. Dies erleichtert das Debugging und die Fehlerbehebung erheblich.
Neue Sprachfeatures verbessern die Lesbarkeit und Strukturierung von Code
PHP 8 enthält auch einige neue Sprachfeatures, die die Lesbarkeit und Strukturierung von Code verbessern. Eines dieser Features ist das so genannte „Union Types„, mit dem Entwickler mehrere Typen für eine Variable angeben können. Dieses Feature ist besonders nützlich, wenn mit unterschiedlichen Datentypen gearbeitet wird (z.B. Strings und Integers). Ein weiteres nützliches Feature ist „Named Arguments„, mit dem der Webentwickler Argumente beim Aufruf einer Funktion explizit benennen kann. Dies macht den Code leichter lesbar und vermeidet Verwirrung bei der Reihenfolge der Argumente.
Schritt für Schritt Anleitung Migration auf PHP 8
Welche Risiken gibt es bei der Migration auf PHP 8?
Es gibt einige Risiken, die bei der Migration auf PHP 8 entstehen können. Zuerst sichergestellt werden, dass der Webhoster PHP 8 unterstützt. In der Regel sollte dies der Fall sein. Wenn dies nicht der Fall ist, besteht keinerlei Möglichkeit auf PHP 8 zu migrieren.
Ein weiteres Risiko besteht darin, dass bestimmte Komponenten der Website nicht für PHP 8 optimiert sind. Dies kann zu Fehlern und Problemen führen und die Website lahmlegen. In der Regel sind jedoch die meisten WordPress Plugins und das CMS selbst PHP 8 kompatibel.
Ein erhebliches Risiko bei einem Wechsel von PHP 7 auf PHP 8 besteht darin, dass der bereits geschriebenen Code möglicherweise nicht mehr funktioniert. Dies ist ein großes Problem, da es bedeuten könnte, dass die Website oder die Application auf dem Server nicht mehr die gewünschten Funktionen ausführen bzw. gar nicht mehr korrekt agieren.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen. Zunächst sollte sichergestellt werden, dass alle Skripts und Anwendungen auf dem neuesten Stand sind. Dies bedeutet, dass alle verfügbaren Updates zu installieren und zu testen sind.
In einigen Fällen kann es auch nötig sein, einige Änderungen an dem geschriebenen PHP Code vorzunehmen. Wenn beispielsweise eine Funktion verwendet wird, die in PHP 8 entfernt wurde, muss möglicherweise der Code angepasst werden, um die neue Funktion weiterhin zu verwenden. Auch wenn der Code mit den neuen Funktionen in PHP 8 kompatibel ist, kann es sein, dass er unter bestimmten Umgebungen nicht mehr richtig funktioniert. In diesem Fall sollten der Programmierer versuchen, den Code so anzupassen, dass er in der neuen Umgebung tadellos funktioniert.
Ein weiteres Risiko, das mit der Migration auf PHP 8 verbunden ist, besteht darin, dass einige der Plugins oder Themes möglicherweise nicht mehr funktionieren. Viele Plugins und Themes werden noch für PHP 7.3 / 7.4 entwickelt und unterstützen nicht alle Funktionen von PHP 8. Wer auf diese Funktionen angewiesen ist, muss unter Umständen einige Änderungen am Code vornehmen.
Ebenso kann es beim Wechsel von PHP 7 auf PHP 8 zu Problemen kommen, wenn eine alte Version der PHP-Bibliotheken verwendet wird. Wer die neueste Version nicht installiert, wird vermutlich viele Probleme auffinden, dass einige Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Es ist daher besser, die neueste Version zu installieren, bevor der Programmierer mit dem Wechsel auf PHP 8 beginnt.
Darüber hinaus gilt es bei der Migration auf PHP 8 besonders darauf zu achten, dass alle externen Bibliotheken und Abhängigkeiten upgedatet werden. Da die Bibliotheken bei jeder Version erneut hochgeladen werden müssen, sollte jedermann sicherstellen, dass diese mit der neuesten Version von PHP kompatibel sind. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle externen Bibliotheken im Quellcode deklariert wurden und in der Anwendung verwendet werden.
Alles in allem haben die Entwickler viel Zeit damit verbracht, den Code von PHP 7 auf PHP 8 zu migrieren und somit eine stabilere und leistungsfähigere Plattform zu schaffen. Mit all den obigen Tipps im Hinterkopf ist die Migration auf PHP 8 keine unmögliche Aufgabe mehr!
Wer sich jedoch nicht sicher ist, ob der Code kompatibel ist oder ob notwendigen Anpassungen vorgenommen werden müssen, sollten möglicherweise noch ein bisschen abwarten und die Migration auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.