
Umweltfreundliche Aufkleber
12. September 2019
Offpage Optimierung der Webseite
30. September 2019
Umweltfreundliche Aufkleber
12. September 2019
Offpage Optimierung der Webseite
30. September 2019Die Internetbranche boomt und demzufolge möchte jeder auch jetzt noch auf den bereits fahrenden Zug aufspringen, um etwaige Anschlüsse durch eine Internetseite nicht zu verpassen. Das CMS System WordPress hat sich mittlerweile zu den besten CMS Systemen entwickelt und gelangt meistens auf privaten und auch gewerblichen Internetpräsenzen in den Einsatz. Neben Joomla, Typo3 und anderen Instanzen, so ist WordPress doch sehr einfach zu handhaben und kinderleicht zu konfigurieren.
Somit gelangt es auch bei Laien in den Einsatz und ist die erste Wahl für einen stabiles CMS System. Dadurch, dass auch Personen mit wenig Kenntnissen WordPress auf dem eigenen Rootserver oder auf einem Hostingpaket kinderleicht binnen weniger Klicks installieren können, birgt dies definitiv viele Sicherheitsrisiken, von denen Hacker deutlich profitieren. Demzufolge ist das WordPress CMS eines der beliebtesten Angriffsziele und kann schnell kompromittiert werden, sofern WordPress nicht korrekt gegen Hacker und andere Angreifer geschützt wurde. Wie dies gelingt, verrät beispielshalber unser Bericht. Optional dienen etwaige Plugins aus dem WordPress Pool.
Das Beste Plugins zur Vereinsverwaltung
Weil sich heutzutage viele Vereine online präsentieren möchten, sind demzufolge nützliche Plugins obligatorisch. Neben den herkömmlichen, die wir später gezielt auflisten, gehört auch eine ordentliche und sauber programmierte Vereinsverwaltung dazu. Glücklicherweise steht online die Vereinsverwaltung für ein geringes Entgelt zum Download bereit! Dazu sind drei verschiedene Preiskategorien allgegenwärtig, welche ab 29 € inklusive Mehrwertsteuer bis hin zu 399 € inklusive Mehrwertsteuer pro Jahr zur Kasse schlagen. Selbstverständlich sind auch die Funktionen des Plugins einmalig und umfangreicher denn je, wodurch wirklich jeder Verein auf dieses Add-on zurückgreifen sollte.
Login und Registrierung der Benutzer
Wichtiger denn je sind die Registrierungen und auch die damit zusammenhängenden Logins von Mitgliedern. Natürlich stellt WordPress dies auch standardmäßig bereit, jedoch ist das Einbinden (sofern das Design – Theme dies nicht bereits integriert hat) im Regelfall recht kompliziert. Um auch Laien dieses Vorhaben so einfach wie möglich gestalten zu lassen, existiert dafür ein sogenannter Shortcode, der einfach auf die jeweilige Seite eingefügt werden kann. Hiermit gelingt es jedem Nutzer sich zu registrieren oder sich darüber anzumelden.
Mitgliederverwaltung innerhalb von WordPress
In der Tat müssen bei Vereinen auch die Mitglieder online verwaltet werden, welches dieses Plugin von Hause aus bewerkstelligen kann. Unter anderem ist es möglich mehrere Mitgliedschaften anzulegen und diese verschiedenen Mitgliedern zuzuordnen, sodass alles sehr strukturiert und gut überschaubar ist.
Ein eigener Mitgliederbereich
Was wäre ein Login, wenn der Nutzer nichts davon hätte. Sozusagen hat sich auch hierbei der Autor des Vereinsverwaltung-Plugins große Gedanken bereitet und hat eine Möglichkeit geschaffen, einen gesonderten Mitgliederbereich zu erstellen, in denen sich die Vereinsmitglieder austoben können. Gewiss ist es möglich persönliche Daten einzusehen bzw. diese zu ändern. Ebenso können verschiedene interne Informationen abgerufen werden und zeitgleich besteht die Möglichkeit sich mit anderen Mitgliedern über diverses Vorhaben rund um den Verein oder private Dinge auszutauschen.
Zahlungen verwalten durch Mitgliedsbeiträge
Ein Verein kann nur dann überleben, sofern etwaige Zahlungen fließen. Sei es in Form von Spenden oder Mitgliedsbeiträgen. Damit auch hierbei der Verein kontinuierlich einen Überblick behält, existiert hierzu ein gesonderter Bereich, in denen sämtliche Mitgliedsbeiträge verwaltet werden können. Zeitgleich ist es realisierbar, dass die Mitglieder ihren Beitrag bequem über die Webseite entrichten.
Spendenformulare auf der Vereins Webseite integrieren
Wie bereits erwähnt, so sind Spenden für einen Verein essenziell! Damit diese nicht verpasst werden, sollte unbedingt ein dazugehöriges Spendenformular auf einer jeweiligen Unterseite eingebunden werden, welches über das Vereins Plugin in bereitgestellt wird. Selbstverständlich können auch hierbei sämtliche Zahlungen online verfolgt und verwaltet werden.
Internes Kassenbuch für die Vereins Webseite
In jeden guten Verein gehört ein Kassenbuch! Dies sollten sich unter anderem auch Privatpersonen zu Herzen nehmen, denn durch ein solches Kassenbuch wird stets der Überblick über sämtliche Finanzen behalten. Hiermit gelingt es alle Ausgaben und Einnahmen kontrolliert zu überwachen, wodurch etwaige finanzielle Optimierungen gelingen, denn durch eine perfekte Auflistung sämtlicher Beträge, kann an einigen Ecken gewiss etwas verbessert werden. Zudem ist es wesentlich schneller realisierbar bestimmte finanzielle Eingänge bzw. Ausgänge zu suchen.
Ein Terminkalender für sämtliche Events
Außerdem wartet ein sehr gelungener Terminkalender in diesem Plugin, der unbedingt auf eine dazugehörige Unterseite oder bzw. über die Sidebar (Seitenleiste) eingebunden werden sollte. Dadurch gelingt es den Mitgliedern, dem Vorstand und auch den Betreibern alle Veranstaltungen des Vereins einzusehen. Selbst das Hinzufügen, Entfernen und das gesamte Verwalten des Kalenders wurde sehr einfach gehalten, sodass jeder Anwender sich schnellstmöglich zurechtfindet und das jeweilige Event rasant anlegen kann.
Bildergalerie: Fotos von Events und Treffen
Eines der besten Highlights dieses Plugins ist die dazugehörige Bildergalerie, denn damit können sämtliche Fotos von Vereinstreffen und jeglichen Events schnell hochgeladen und den Mitgliedern zur Verfügung werden. Dies ist wesentlich besser, als diese auf Facebook hochzuladen, denn hierbei wird wieder in die Privatsphäre und vor allem in den Datenschutz der jeweiligen Vereinsmitglieder eingegriffen.
Auch wir von Fevarus Design finden das Hochladen über die eigene Webseite wesentlich besser, weil nicht jeder seine Bilder auf Facebook der Gemeinde bereitstellen möchte. Zudem ist die Frage der rechtlichen Lizenz bei dem Upload der Bilder auf Facebook sehr schleierhaft. Theoretisch hat Facebook sämtliche Rechte für jedes hochgeladene Bild. Um dies zu umgehen, so ist die interne Bildergalerie vom Vereins-Plugin höchst interessant und sollte unbedingt benutzt werden.
Dokumente als Download zur Verfügung stellen
Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch der Downloadbereich. Hier haben die Mitglieder die Möglichkeit sämtliche Vereinsdateien (beispielshalber PDF, Excel, PowerPoint oder Word Dateien) einzusehen und diese herunterzuladen. Die Administratoren können sämtliche Dateien ganz bequem online speichern und demzufolge den Vereinsmitgliedern öffentlich bzw. in einem privat zugänglichen Bereich (wie bereits oben vorgestellt) zur Verfügung stellen.
Weitere nützliche Plugins für WordPress
Neben dem Vereins Plugin sollten unserer Meinung nach auch mindestens diese drei Erweiterungen in WordPress integriert werden. Dies ist unter anderem ein Plugin zur Suchmaschinenoptimierung, ein Kontaktformular und eine Sitemap.xml, welche gerade für Google essenziell ist.
- All in One SEO Pack
- Contact Form 7
- Google XML Sitemaps
Neben diesen dreien sind auch eventuelle Sicherheitsvorkehrungen wichtiger denn je, welche wir bereits oben angepriesen und verlinkt haben. Sehr nützliche Plugins können optional über den WordPress Pool in das CMS integriert werden. Wichtig hierbei ist, dass sich vorab stets gut belesen wird, sodass sich nicht aus Versehen aus dem WordPress Backend Bereich ausgesperrt wird.
Die goldene Regel lautet wie üblich: Vorher ein Back-up anlegen. Falls etwas schief gehen sollte, kann WordPress jederzeit ganz simpel mit einigen Klicks zurückgespielt werden.
Es grüßt das Team von Fevarus Design.