
Affiliate Marketing
20. Mai 2015
Webseiten Kenntnisse und Empfehlungen
7. Juni 2015
Affiliate Marketing
20. Mai 2015
Webseiten Kenntnisse und Empfehlungen
7. Juni 2015Mobile Recruiting ist in aller Munde. Viele Personaler setzen bereits seit einiger Zeit auf die Nachwuchsgewinnung mit Hilfe von mobilen Endgeräten.
Dabei entstehen für viele Personaler ganz neue Möglichkeiten in der Personalgewinnung und im Personalmarketing.
Doch was ist Mobile Recruiting und wie können Webentwickler hier weiterhelfen?
Unter Mobile Recruiting versteht man nicht nur die Umstellung der bisherigen Karriere-Seite auf ein Responsive Design. Viel mehr bietet Mobile Recruiting die Möglichkeit, Zielgruppen in Ihrer Freizeit und im Hobby direkt auf den mobilen Endgeräten anzusprechen.
Nicht nur klassische Smartphones sind damit gemeint, sondern auch Tablets und Phablets. Personaler entwickeln (meistens) gemeinsam mit der Webentwicklung eine gemeinsame Strategie.
Ein Teil der Strategie ist es, dass zukünftige Arbeitnehmer unkompliziert über offene Stellen informiert werden. Man möchte dem Bewerber die Möglichkeit geben, den Umstieg vom Telefon zum Desktop-PC zu vermeiden und baut Möglichkeiten in die eigenen Recruiting-Kanäle ein, welche dies ermöglichen. Ein Beispiel ist dabei die Bewerbung direkt über das Smartphone. Mit vorgefertigten und mobilfähigen Eingabemasken wird der Bewerber durch den Prozess geführt und benötigt keinen Umstieg (und ggf. Absprung) zum Desktop-PC mehr.
Ein deutlicher Vorteil gegenüber den Mitbewerbern (anderen Arbeitgebern) ist auch, dass die Bewerber durch die Maskenfunktion bereits passende Eingabeformulare zur Auswertung ausgefüllt haben. Eine nachträgliche Selektion ist für den Personaler deutlich leichter.
Doch was sollten Webentwickler, SEOs und Webdesigner bei der Beratung der Personalabteilung beachten?
Viele Personaler verfügen über gute technische Grundkenntnisse. Meist jedoch sind es auch nur Grundkenntnisse, was eine Beratung von Experten erforderlich macht. Die lückenhafte Expertise der Personalabteilung ist an diesem Punkt auch nicht schlimm oder problematisch, sondern stellt eine Chance für die Berater und IT-Experten dar. So kann ein Fachexperte direkten Einfluss auf die Personalarbeit seines Unternehmens nehmen und hat somit einen Anteil am Recruiting-Erfolg bzw. an der Auswahl der zukünftigen Kollegen.
Beachten sollten diese Experten folgendes:
- Versuchen Sie Ihr Fachwissen so unkompliziert wie möglich zu vermitteln
- Denken Sie nicht nur in Ihrer Abteilung, sondern versuchen Sie die Bedürfnisse vieler Zielgruppen (Kaufmännische Berufe, technische Berufe, gewerbliche Berufe) zu berücksichtigen
- Vermeiden Sie zu komplizierte Masken und zu viele Optionen – Halten Sie es einfach und verständlich
- Informieren Sie sich über ihre Mitbewerber – was bieten vergleichbare Unternehmen schon an und was könnte man optimieren?
- Führen Sie unbedingt Tests mit der Zielgruppe durch
Natürlich sind dies erste Schritte und einfache Maßnahmen. Viele Experten aus den Fachabteilungen wissen schon sehr genau, wie man Mobile Recruiting einsetzen kann und welche Vorteile die verschiedenen Module haben. Prinzipiell wird sich der Trend aber immer mehr in die Richtung des „Easy Recruiting“ bewegen. Also Nachwuchsgewinnung in der Form, dass man es dem Bewerber möglichst einfach und komfortabel machen möchte, um die Absprungraten zu minimieren.
Über die Autoren:
Die Autoren sind als Agentur Junges Herz im Themenfeld Recruiting, Nachwuchsgewinnung und Ausbildungsmarketing tätig. Sie beraten Firmen und erstellen Konzepte und Ideen. Zwei Schwerpunkte ihrer Arbeit sind das Recruiting über die sozialen Netzwerke und Mobile Recruiting.