
TeamViewer
20. Mai 2015
Internet
20. Mai 2015
TeamViewer
20. Mai 2015
Internet
20. Mai 2015Die Fülle der Website im Internet nimmt ständig zu. Irgendwie muss man es in dieser Masse an Seiten schaffen auf sich aufmerksam zu machen.
Eine gute und vor allem fast kostenlose Möglichkeit dafür ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese zielt darauf ab, besonders weit in den Suchmaschinen nach vorne zu kommen. Die erste Seite von „Google“ ist dabei der Traum eines jeden Webprojektbetreibers.
Für die Suchmaschinenoptimierung ist es zuerst einmal wichtig, dass die Website suchmaschinenfreundlich entwickelt wurde. Dazu gehört ein browserkonformer Quelltext genauso wie eine gute KeyWorddichte und die ständige Pflege der Website. Der Content der Website muss also nicht nur an die Besucher der Seite gerichtet sein, sondern auch an die Suchmaschinen, vor allem an google.
SEO für Anfänger – Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung – Wie funktioniert Google?
Ein weiterer wichtiger Punkt um in den Suchmaschinen eine Platzierung auf den vorderen Seiten zu bekommen, ist die Verlinkung der eigenen Website. Wer auf einen natürlichen Linkaufbau achtet, wird sich in einer bestimmten Zeit immer weiter in Richtung Spitze arbeiten. Unter einem natürlichen Linkaufbau versteht man, dass die Links nicht zu schnell und auch nicht zu langsam aufgebaut werden.
Geht der Linkaufbau zu schnell von statten, kann google dies als Spam werten und die Website aus dem eigenen Index verbannen. Als Empfehlung könnte man hier ca. zehn eingehende Links nennen. Es wird vermutet, dass die Verlinkung mit themengleichen Websites besser gewertet werden als andere eingehende Links.
Suchmaschinenoptimierung: So profitieren Sie von Google & Co.
Zusammengefasst sind die wichtigsten Bausteine für ein gutes SEO: eine webstandardkonforme Website, guter Content und eine gute eingehende Verlinkung.