
Berufswunsch Fotograf
29. November 2019
Umzug: Neues Büro für Fevarus Design
25. Januar 2020
Berufswunsch Fotograf
29. November 2019
Umzug: Neues Büro für Fevarus Design
25. Januar 2020Eine Webseite zu designen und diese parallel zu programmieren erfordert definitiv vielerlei Know-how, welches der Frontend-Entwickler bzw. Backend-Entwickler besitzen muss. Leider fehlen oftmals einige Kenntnisse, um eine Grafik zu vollenden bzw. um den Programmiercode schlüssig erscheinen zu lassen. Häufig stehen Entwickler vor dem Problem, dass sie keinen wirklichen Ansprechpartner in der direkten Nähe haben, welchen sie mit ihren Anliegen überfallen können.
Unser heutiges Aufgabenziel von Fevarus Design ist es denjenigen zu helfen, welche in dieser Sparte Hilfe benötigen. Selbstverständlich ist es keinerlei Schande nach einer Lösung zu fragen bzw. diese (online) zu suchen, denn heutzutage ist niemand allwissend. Gerade junge / frische Programmierer und Designer stehen häufig vor diesen Problemen. In dieser Hinsicht können selbstverständlich erfahrene Entwickler den Sprösslingen unter die Arme greifen, sodass deren Projekte nicht nur tadellos aussehen, sondern zeitgleich vom Quellcode her ein Paradebeispiel darstellen.
Antworten auf Malnefrage.de und stackoverflow.com finden
Hier helfen definitiv stackoverflow.com und Malnefrage.de. Beide Webseiten sind äußerst gewinnbringend, wobei stackoverflow.com speziell auf sämtliche Programmierfragen gerichtet ist. Wer eine allgemeine Frage hat ist auf Malnefrage, dem Frage Antwort Portal richtig. Die Experten des Frageportals beantworten Fragen zu allen Themen. Ebenso können andere Community Mitglieder Antworten auf Fragen geben. Auf stackoverflow muss der Fragestellende bzw. Suchende aber der englischen Sprache mächtig sein, welches allerdings keinerlei Hürde darstellen sollte, denn viele Dokumentationen sind in Englisch verfasst und zudem sind die meisten Programmiersprachen mit englischen Wortgruppen versehen.
Auf mal ne Frage können stattdessen sämtliche Fragen und Antworten auf Deutsch gestellt bzw. eingesehen werden. Auf dieser Plattform werden eher weniger spezifische Programmierfragen erörtert, sondern stattdessen wird hier auf viele nützliche und alltägliche Lebenslagen eingegangen. Dies könnte zum Beispiel die richtige Sitzhaltung am Schreibtisch sein, empfehlenswerte Materialien für den Webdesigner Job, Empfehlungen für Bewerbungsgespräche im gesamten IT-Bereich, nützliches Bürozubehör und vieles mehr.
Sozusagen stellen unserer Meinung nach beide Plattformen eine sehr gute Anlaufstelle dar! Je nachdem was gesucht wird, so findet definitiv der Suchende auf diesen beiden Webseiten eine passende Lösung. Selbst wir von Fevarus Design sind häufig auf beiden Plattformen vertreten und steuern die eine oder andere nützliche Antwort auf die unzähligen Fragen dazu. Gewiss sind wir zeitlich ein wenig eingeschränkt, jedoch ist es uns kontinuierlich eine Freude gleichgesinnten unter die Arme zu greifen, denn selbst wir wissen, wie komplex einige Webprojekte doch sein können.
Oftmals müssen schwierige Programmierung her, welche definitiv ein tiefgründiges Fachwissen benötigen. Sozusagen sind unsere Programmierer und auch die Suchmaschinenoptimierungspezialisten jederzeit bereit, die eine oder andere Lösung zu präsentieren.
Mit Büchern das Programmieren erlernen
Zuzüglich möchten wir auf diese Buchmaterialien hinweisen, mit denen es gelingt einige Programmiersprachen zu erlernen. Viele von diesen Buchexemplaren sind sogar kostenlos verfügbar, sodass gar nicht lange drüber nachgedacht werden muss, von diesen Büchern zu partizipieren.

Programmieren lernen von Kopf bis Fuß: Ihr Einstieg in die Programmierung mit Python


39,90 €
Der Community etwas zurückgeben
Im gleichen Atemzug möchten wir von Fevarus Design darauf hinweisen, dass es sehr empfehlenswert ist, auf solchen Communities auch seinen Senf dazu zu geben, denn nur so können diese Portale weiterhin bestehen bleiben. Wer lediglich seinen Nutzen aus diesen Portalen zieht, sollte gewiss die eine oder andere Minute opfern, um auch anderen gleichgesinnten auszuhelfen. Oftmals genügt es schon, sofern eigene Erfahrungen oder Codeschnipsel als Kommentar zurückgelassen werden.
Diese können andere wiederum per „copy und paste“ in ihre CMS Systeme (zum Beispiel WordPress, Typo3 oder Joomla) einfügen und damit das eine oder andere Problem bewerkstelligen. Natürlich sollte bedacht werden, dass sich auch die CMS Systeme über die Jahre hinweg ändern und der Code eventuell nicht mehr funktioniert. Demnach müssen hier und da eventuell wieder einige Änderungen vorgenommen werden, sodass bereits bestehende Fragen auf neue Lösungsvorschläge warten.
Wir von Fevarus Design versuchen zumindest recht viel Wissen auf diesem Plattformen zurückzulassen, sodass diese weiterhin bestehen bleiben und vielen anderen damit etwas Gutes tun! Wir empfinden die Nützlichkeit von solchen Communities als überaus gewinnbringend.