Qualität durch Webstandards

Web Standards

Als Webstandards werden standatisierte Techniken zur Strukturierung von Inhalten bezeichnet. Entwickelt und herausgegeben werden diese Standards vom World Wide Web Consortium (kurz: W3C).

Standatisierte Techniken zur Strukturierung von Inhalten

Qualität durch Webstandards

Bis das W3C einen neuen oder aktuallisierten Webstandard veröffentlicht, sind zunächst einige Vorstufen vom Arbeitsentwurf bis hin zum Empfehlungsvorschlag notwendig, damit Internetnutzer überall auf der Welt mit diesen Standards arbeiten können.

Da es sich beim W3C jedoch nicht um eine zwischenstaatlich anerkannte Organisation handelt, bezeichnet es seine Standards, um seinem nicht-offiziellen Charakter zu entsprechen, als W3C-Empfehlungen und nicht als Webstandards.

Der wohl bekannteste und meistgenuzte vom W3C herausgegebene Webstandard ist HTML, welches die Grundlage des World Wide Web darstellt.

Die Webstandards wurden unter anderem entwickelt um:

  • allen Internetnutzern den größtmöglichen Nutzen zu bringen.
  • den Code zu vereinfachen und die Produktionskosten zu senken.
  • Websites zu entwickeln, die für alle Menschen mit allen möglichen internetfähigen Geräten zugänglich sind.

Valider Code

Als professionelle Webdesign-Agentur sind wir bei Fevarus Design stets auf dem neuesten Stand der Technologie. Wir beherrschen eine Vielzahl an Programmiersprachen und Technologien, um unseren Kunden die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse zu bieten.

Semantischer Code

Warum standardkonformes XHTML?

Der XHTML-Code enthält den Inhalt und definiert die Struktur des Dokuments in seiner reinsten Form. Dabei werden die einzelnen Bestandteile des Web-Dokuments nach ihrer Bedeutung markiert. Die Auszeichnungssprache XHTML wird daher auch als semantischer Code bezeichnet.

Der Code übermittelt nur, aus welchen Bestandteilen die digitale Botschaft besteht, nicht aber wie die Botschaft dargestellt werden soll. Ihre individuelle Ausformung erhält die digitale Botschaft erst durch ein zweites Dokument, das Stylesheet (CSS), welches medienspezifisch ausgeliefert wird.

An Desktop-Computer wird beispielsweise ein mehrspaltiges Layout mit Bildschirm-freundlichen Schriftarten und einer vertikalen Navigationsleiste geschickt.

Aan Handhelds wird ein einspaltiges Layout ausgeliefert mit kleinen Schriften und einer horizontalen Menüleiste, an Sprachbrowser wird nur Text (ggf. mit Betonungen) geschickt und an den Drucker eine Version, bei der Navigationsleiste und Bilder ausgeblendet sind und Links automatisch mit vollständiger URL angezeigt werden. One document serves all.

Eine standardkonforme XHTML Seite bietet folgende Vorteile:

  • Darstellbarkeit der Website auf verschiedensten Ausgabemedien wie Handhelds, Handys, Screenreadern für Blinde etc.
  • ein übersichtlicher Seitenaufbau
  • schnelleres Laden der Seiten
  • Optimierung für Suchmaschinen
  • Benutzerspezifische Schriftanpassung für Alle
  • extra Textversion der Webseite
  • extra Druckversion der Seite
  • skalierbare Seiteninhalte.
  • Leichter zu pflegen (weniger Code, modularer Code)
  • Günstigere Hosting-Kosten (weniger Code)
  • Bessere Suchmaschinen-Indizierung
  • Inhalt kann leicht anders dargestellt werden ohne das irgendwas am Code geändern werden muss
  • Ermöglicht den Nutzern die Anpassung der Site an Ihre Bedürfnisse
  • Verbessert die Zugänglichkeit

Standardkonforme XHTML Seiten können mehr für das barrierefreie Internet leisten:

  • Multi-Media: aural, screen, print – ein Dokument für zahlreiche Medien
  • Benutzerdefinierte Auswahl von Schriften, Kontrasten, Farben
  • Navigationsmodule ohne Tabellen, Java-Scripte, Applets, Flash etc.
  • Fluid Design: Layout passt sich automatisch an das Ausgabemedium an
  • Feste Navigationsmodule, die nicht wegscrollen, ohne Frames
  • Unterscheidung zwischen Alt-Tags (Bild-Text, kein Mouseover) und Title-Tags (Link-Text als Mouseover)
  • Kontextspezifischer Mauszeiger
  • Access-Keys und Tab-Index zum Navigieren mit der Tastatur
  • Dateien sind schneller geladen (weniger Code, keine Layout-Tabellen, valider Code)
  • Der Inhalt ist leichter zugänglich für ein breiteres Spektrum an Nutzern (Blinde, sehbehinderte, motorisch beeinträchtige Nutzer, …)
  • Der Inhalt ist zugänglich für eine größere Anzahl von Geräten (Screen-Reader, Browser, Text-Browser, Handhelds, Suchmaschinen, Drucker, …)
  • Macht es Nutzern möglich die Darstellung Ihren Bedürfnissen nach anzupassen

Mit Fevarus Design an Ihrer Seite haben Sie einen kompetenten Partner an der Hand, der Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Website zur Seite steht. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Internetseite zum Erfolg führen!

Empfohlene Dienstleistungen

Interessantes