
WebsiteBaker
18. November 2013
Wir entspannen uns im Wellnesshotel
27. November 2013
WebsiteBaker
18. November 2013
Wir entspannen uns im Wellnesshotel
27. November 2013Bei dem Programm Xaraya handelt es sich um ein sogenanntes Content Management System, kurz CMS, beziehungsweise Web Applikation Framework, das verschiedenste interaktive Websites erstellen kann. Für diesen Zweck wartet es mit einer Reihe von Tools und vorgefertigten Anwendungen auf, die einen leichten Aufbau und eine relativ problemlose Lauffähigkeit dieser Seiten ermöglichen sollen – auch bei nur geringen Vorkenntnissen in diesem Bereich. In welche Richtung die Websites sich letztendlich orientieren, ist dabei völlig offen. Momentan stehen jedoch bei den Usern vor allem Communities, Portale oder Internettagebücher (Blogs) in vorderster Reihe.
Xaraya steht unter der GNU General Public License (GPL). Als Datenbank kann MySQL oder Postgres eingesetzt werden. Der Webserver muss PHP ab Version 4.1.2 haben. Sie Installation ist einfach zu erledigen über einen Assistenten. Man kann bei den Versionen gleich auswählen, ob man nur das Grundsystem oder Grundsystem mit allen Modulen installieren will. Wenn man sich für das Komplettpaket entschieden hat, ist die nachträgliche Installation und Aktivierung der Module einfach gestaltet. Das System scheint für einen Anfänger eher nicht geeignet zu sein. Die Dokumentationen sind spärlich und da fast nur in Englisch. Teilweise sind Module überhaupt nicht Dokumentiert. Der Test mit Script- erfahrenen Benutzern hat nach einer Stunde das gleiche Ergebnis gebracht. Keiner konnte auf Anhieb die Texte auf der Startseite ändern. Somit ist Xaraya für Neulinge nicht geeignet. Ansonsten macht das System einen guten Eindruck.
Wenn man es sich genauer ansehen möchte, sollte man nach der erfolgreichen Installation als erstes das deutsche Sprachpaket nachinstallieren. Als nächstes unter Global – Basis – Konfiguration das Standardmodul auf Artikeländern. Somit kann man im System Artikel schreiben und diese auch auf der Startseite veröffentlichen. Somit es der wichtigste Voraussetzung geschaffen um eine Webseite mit Inhalt zu füllen. Wenn man das ganze auch noch einfach mit einem Editor machen möchte, sollte man das Modul tinymce aktivieren.
Da Xaraya zu der Kategorie der Open Source Software zählt, ist es nicht nur kostenfrei per Download erhältlich, sondern wächst durch Neuerungen, die seine Anwender mit großer Begeisterung beisteuern, stetig.
Dabei basiert es auf der Programmiersprache PHP und ging aus Grundbausteinen des PostNuke Konzepts, genauer gesagt der bis heute unveröffentlichten Version 0.8, hervor. Allerdings hat die neueste Ausgabe von Xaraya (Vers. 1.1.3) nur noch wenig mit diesem ersten Modell gemeinsam. Die besonderen Vorteile von Xaraya liegen in dem stabilen Rechtesystem, Datenmanagement und der Mehrsprachigkeit, aber auch in der rigorosen Trennung von Inhalt, Funktion, Form und Design der erstellten Seiten, die eine bessere Kontrolle gewährleistet.
Es läuft unter der, von der Free Software Foundation herausgegebenen, GNU General Public Licence und kann sowohl über die amerikanische wie auch über die deutsche Homepage heruntergeladen werden. Dort findet man ebenfalls nützliche Tipps und Hilfestellungen für den ersten Umgang mit Xaraya.





