
PHP-Nuke
12. November 2013
Seagull
18. November 2013
PHP-Nuke
12. November 2013
Seagull
18. November 2013Dem Betreiber einer Webseite stehen zahlreiche Tools zur Verfügung, mit denen er seine Webseite anlegen, anpassen, verwalten, pflegen kann, die CMS (Content Management Systeme) genannt werden.
Eines der populärsten CMS für komplette Entwicklung von interaktiven Webseiten ist „phpWebSite“ („phpws“). Es ist ein Open Source Code, der als GNU General Public License („GPL“) eingesetzt wird.
Ins Leben gerufen wurde „phpWebSite“ von der „Web Technology Group“ an der „Appalachian State University“. Mittlerweile wird es vom weltweit verstreutem internationalen „phpWebSite Entwickler Team“, welches sich aus Webdesignern, Programmierern bzw. Freiberuflern zusammensetzt, weiter entwickelt. Das „phpWebSite“ ist in PHP programmiert und für die MySQL Datenbank einsetzbar. Voraussetzung zur Installation ist ein Webserver mit PHP (ab 4.2.2) und MySQL.
Das CMS phpWebsite gibt es komplett in Deutsch mit deutschen Support und Forum. phpWebSite bietet ein komplettes Conten Managment System (CMS). Die Webadministration erlaubt die einfache Pflege interaktiver Webseiten. Die stetig steigende Zahl an zusätzlichen Modulen erlaubt eine einfache Anpassung der Seite ohne unnötige Funktionen. phpWebSite wurde von der Web Technoly Group an der Appalachian State University gegründet und wird von dem phpWebSite Development Team, einem großen Netz von Entwicklern um den ganzen Globus, weiterentwickelt. phpWebSite ist freier, offener Code der unter der GNU GPL und GNU LGPL lizensiert ist.
Deutsche Mitentwickler treffen sich in den Supportforen auf der Supportseite https://www.phpws.de/. Um „Kollegen“ (aus 50 Ländern!) kontaktieren zu können, müssen sie sich registrieren. Mitglieder können ihre Erweiterungen, Designs, neue Versionen oder ganze Module für „phpWebSite“ dem gesamten Team zur Verfügung stellen. Downloads sind allerdings erst nach mindestens einem Forumsbeitrag verfügbar. Die aktuelle Version „phpWebSite“ 1.3.2 steht seit 12.10.2007 zum Download zur Verfügung.
Da das „phpWebSite“ System modular aufgebaut ist, kann es für ganz schlanken bis zu hoch komfortablen Homepages (z. B. mit FAQ, Statistiken, Kalender, Gästebuch, Forum, Chat) verwendet werden. Die „phpWebSite“ Module, die für die Funktion der Webseite unerlässlich sind, werden „Core Modulen“ (das Herzstück, die Seele der Webseite!) genannt. Dagegen werden Module, die installiert werden können (aber nicht müssen!), „Nicht-Core Module“ genannt.





