
PHP-FUSION
12. November 2013
Mit phpWebSite zur perfekten Homepage
12. November 2013
PHP-FUSION
12. November 2013
Mit phpWebSite zur perfekten Homepage
12. November 2013PHP-Nuke, die Portal Software – mehr als nur ein CMS
Bei phpNuke handelt es sich um eine Portal-Software, die ein einfach gehaltenes Content Management System enthält und als webbasierte Anwendung auf PHP-fähige Datenbanken wie MySQL, Adabas, Sybase oder Interbase angewiesen ist. Es wurde 1999 mit der Version 1.0 vorgestellt und steht inzwischen seit 2007 in seiner aktuellsten Version 8.1 zur Verfügung.
phpNuke verfügt über eine Benutzerverwaltung und ein spezielles Artikelsystem, über das aktuelle Nachrichten erstellt werden können. Zusätzlich kann phpNuke über eine ganze Reihe verschiedener Module erweitert werden, zum Beispiel zur Verwaltung von Werbebannern, Kontaktformularen zur Kommunikation mit den Besuchern der Webseite oder zur Bearbeitung katalogisierter Downloads. Auch kann man Module zur Erstellung von Umfragen verwenden, eine Suche im gesamten System implementieren und es den Usern ermöglichen, ihre eigenen Weblogs zu erstellen.
Zur Förderung der Interaktion mit den Besuchern der Webseite ermöglicht phpNuke desweiteren das Vorschlagen bestimmter Artikel, das Einrichten von Umfragen, die Versendung von Mitteilungen innerhalb der registrierten Nutzer sowie das Aufrufen bestimmter Statistiken. Weiter verfügt das System über zahlreiche Kommentierungs- und Bewertungsfunktionen, besitzt einen eigenen Editor und kann an die jeweilige Landessprache angepasst werden.
Die erste PHP-Nuke-Version war zweisprachig (Englisch/Spanisch). In der ersten Auflage gab es noch keinen modularen Aufbau des Systems. Dieser wurde mit der Version 5.0 im Jahr 2001 eingeführt. Dadurch wurde es möglich, eigene Module zu programmieren, die heute in vielen Erweiterungen für die eigene Website benutzt werden können.
Im heutigen Grundpaket sind dieselben Funktionen enthalten wie in der ersten Version, jedoch wurde das System um ein Forum erweitert. Im Laufe der Zeit sind die eigenen Ur-Funktionen des Systems selbst zum Modul umgebaut worden.
Die aktuelle Version von PHP-Nuke wird mit einer Reihe von Modulen ausgeliefert, die Funktionen zur Handhabung von Werbeflächen ebenso ermöglichen wie die Verwaltung eines Fragen und Antwort Katalog, eines Kontaktformulars, der Mitgliederliste, eines Artikelsystems einschließlich eines Archivs, kategorisierter Downloads und Weblinks, Umfragensystems und einer systemweiten Suche. Benutzer können in einem sogenannten Journal einfache Weblogs erstellen, Artikel vorschlagen, persönliche Mitteilungen an andere Benutzer verfassen, die Website weiterempfehlen und Statistiken abrufen. Das Layout der Website kann durch Themes angepasst werden. Die Webschnittstelle ist an die jeweilige Landessprache anpassbar (Lokalisierung). Zudem gibt es einen WYSIWYG-Editor und Hilfsmittel zur Datenbankverwaltung.
Kritiker behaupten, phpNuke sei im Sicherheitsbereich wenig ausgereift und hätte zahlreiche Fehler, die auch bei Versions-Updates nicht behoben worden seien. Tatsache ist, dass alleine 2005 zirka zehn Sicherheitsrisiken bekannt wurden, die von der Nuke-Gemeinde selbst durch speziell entwickelte Systeme umgangen und vermieden wurden. Es sei aber für einfache Webmaster oft viel zu kompliziert, diese Sicherheits-Module auf ihre Seite einzuspielen. Es wird deshalb befürchtet, dass viele mit phpNuke erstellte Internetseiten leichte Opfer von Hackerangriffen sind.





