
ImpressCMS
7. November 2013
Produktivität in unserer Agentur steigern
9. November 2013
ImpressCMS
7. November 2013
Produktivität in unserer Agentur steigern
9. November 2013Wie aus Mambo geht neue Wege – MiaCMS
Praktisch das gesamte derzeitige Entwicklerteam von Mambo hat sich unter dem Projekt MiaCMS zusammengefunden, den Code von Mambo 4.6.3 genommen, mit einigen Bugfixes und Erweiterungen versehen und kurzerhand als MiaCMS 4.6.4 veröffentlicht.
Auf der Projektseite von MiaCMS kann man einigen Aussagen entnehmen, dass die Entwickler in letzter Zeit unzufrieden mit dem Fortschreiten des Mambo-Projektes waren. Speziell in zwei Blogeinträgen auf den Seiten von zweien der Developern kann man nachlesen, dass sie sich durch die Mambo Foundation behindert und ausgebremst fühlten.
So seien die Bugfixes für die Version Mambo 4.6.3, die unmittelbar nach Bekanntwerden der Probleme Ende des Jahres 2007 in den Code einflossen, immer noch nicht veröffentlicht worden, da die Mambo Foundation die Freigabe der neuen Version behindert habe. Auch sei bei der Weiterentwicklung der Version 4.7, die mit etlichen wichtigen Neuerungen aufwarten soll, seit mehr als einem Jahr ein Stillstand zu verzeichnen.
Stillstand bei Mambo
Und in der Tat: Das Mambo-Projekt hat – nach einer kürzeren Phase des Auftriebs – in den letzten Monaten nicht gerade durch größere Aktivitäten geglänzt. Immer wieder wurden öffentlich die Erwartungen an eine Version 4.7 geschürt, die endlich einen barrierearmen Auftritt ermöglichen und darüber hinaus weitere interessante Features mitbringen sollte. Geschehen ist allerdings nach außen hin nichts.
Die Aktivität im Forum ist nur als äußerst spärlich zu bezeichnen; die größte Posting-Frequenz scheint in der Humor-Rubrik aufzutreten. Auch die lange erwartete und immer wieder angekündigte Überarbeitung der Websites der Mambo Foundation und die Einrichtung eines Extension-Directory lässt nach vielen Monaten immer noch auf sich warten.
Der Stillstand in der Entwicklung ist – so die Developer – nicht etwa auf mangelnde Aktivitäten ihrerseits zurückzuführen, sondern auf bürokratische Hindernisse. Und nun ist ihnen offenbar der Geduldsfaden gerissen.
MiaCMS startet durch
Die soeben veröffentlichte Version MiaCMS 4.6.4 (man bleibt also beim bisherigen Schema zur Versionsbenennung) weist folgende Neuerungen auf:
•Neues Template für Frontend und Administration,
•Neues Javascript-Framework: Yahoo User Interface Library,
•eine REST-API für die Bereitstellung von Web-Services,
•Änderungen am WYSIWYG-Editor MostlyCE, der künftig nicht mehr für Mambo angeboten werden wird,
•Entwicklung eines völlig neuen Editors „Byte“ auf Basis von YUI,
•Entwicklung einer Komponente für Sitemaps,
•RSS-Funktion nun auch für Sections und Categories,
•ein Social-Bookmarking-Modul.
Da ist also in einem Zeitraum von etwa zwei Wochen, seit dem Fork des Codes von Mambo, einiges passiert. Viele dieser Entwicklungen lagen schon fertig in den Schubladen des Teams. Unter dem Dach von MiaCMS will man nun zu einer aktiveren Entwicklung zurückkehren und häufiger Releases bereitstellen. MiaCMS soll voll kompatibel zu den bisher unter Mambo lauffähigen Extensions sein.
Macht der Letzte das Licht aus?
Für Mambo ist dies der zweite große Exodus eines Entwicklerteams. Nachdem im Jahr 2005 die damaligen Developer geschlossen der Mambo Foundation den Rücken kehrten und das sehr erfolgreiche Joomla-Projekt gründeten, dauerte es lange Zeit, bis unter dem Namen Mambo wieder Aktivitäten zu verzeichnen waren. Und nun sind erneut die Schlüsselfiguren abgewandert. Ob das der Todesstoß für Mambo ist, wird sich zeigen – mein Eindruck ist jedenfalls, dass in absehbarer Zeit von dort keine größeren Neuerungen mehr zu erwarten sind.
Die Gründer von MiaCMS hingegen haben sich mit ihrer Ankündigung selbst einen gewissen Erwartungsdruck auferlegt. Ich bin gespannt, ob sie die Dynamik aufrechterhalten können, die sie derzeit an den Tag legen.





