
eZ Publish
21. Oktober 2013
CMS Frog
21. Oktober 2013
eZ Publish
21. Oktober 2013
CMS Frog
21. Oktober 2013Was ist ein CMS?
Die Hauptaufgabe eines CMS ist die Verwaltung und zielgruppengerechte sowie barrierefreie Darstellung von Text- oder Multimediainhalten für Webbrowser. Zusätzlich zum Hauptinhalt einer Seite werden weitere Inhalte mit eingebunden, so z. B.
•Metainformationen wie Veröffentlichungsdatum, Autor, Inhaltsverzeichnis,
•Mehrfachverwendung von Inhalten durch Transklusionen und
•externe Datenquellen wie z. B. Kalender, Karten oder Nutzerdaten (z. B. Gravatar) über dritte Programmierschnittstellen (API) oder Webservices wie RSS.
Neben der Darstellung einzelner Inhalte bietet das CMS automatisch alternative Inhaltsaggregation an:
•Gruppierungen zu Kategorien,
•zeitliche Veränderung und neu erstellte Inhalte,
•maschinenlesbare Ausgabe von Inhalten für Feeds (z. B. Atom, RSS), Mikroformate oder Programmierschnittstellen zur Integration in andere Dienste (z. B. als JSON),
•ähnliche, eventuell für den Leser interessante, Inhalte sowie
•Druckversion.
Durch das integrierte Content-Life-Cycle-Management können Inhalte automatisch zeitlich begrenzt veröffentlicht oder archiviert werden.
Integrierte Suchmaschinen ermöglichen darüber hinaus dem User, die Inhalte einer Webseite auch zu durchsuchen. Diese Suchmaschinen sind entweder schon in der Software integriert oder werden als externe Dienste eingebunden. OpenSearch erlaubt den Zugriff auf die Suchfunktion auch von außerhalb der Webseite. Nicht zu verwechseln sind diese Möglichkeiten mit denen so genannter Metasuchmaschinen.
Was ist Exponent CMS
Exponent CMS ist ein Content Management System (CMS) für die Erstellung und Verwaltung von Weblogs, Foren, Webshops und anderen Web-Projekten. Die Open Source Software (GPL-lizenziert) ist in PHP geschrieben und hat sowohl einfache Bedienbarkeit, als auch die besonderen Bedürfnisse von Web-Designern im Blick.
Historisches über Exponent CMS
Die Entwicklung von Exponent CMS wurde 2001 von der Web-Design und SEO Firma Online Innovative Creations (OIC Group, Inc.) gestartet. Nach anfangs etwas schleppender Entwicklung mit wechselnden Programmierern und einer Entwicklungspause zwischen 2005 und 2006, veröffentlichte OIC im Sommer 2007 die Version 0.97. Parallel dazu begann die Planung einer neuen 2er Serie, deren aktuelle Beta-Version Exponent CMS 2.0 Preview 2 im Mai 2011 erschien. Die aktuelle Version aus der 1.0 Serie ist 0.98, erschienen im November 2010.
Vorteile von Exponent CMS
Exponent CMS bietet eine sehr übersichtliche, einfach zu bedienende und hoch-integrierte Benutzeroberfläche. Im Gegensatz zu anderen CM-Systemen, trennt Exponent CMS nicht zwischen der normalen Oberfläche für die Inhaltsverwaltung und der Administrations-Oberfläche. Alle Verwaltungsaufgaben, vom Hinzufügen eines neuen Blog-Artikels, über die Umstrukturierung des Seitenlayouts, bis zur Benutzerverwaltung oder Modul-Installation sind – abhängig vom Benutzer – direkt in die WYSIWYG-Ansicht integriert.
Das Erstellen von Themes ist mit grundlegenden HTML und CSS Kenntnissen sehr einfach. Durch die hierarchische Theme-Struktur und vordefinierte Theming-Funktionen können existierende HTML Seiten mit wenigen Änderungen vollständig an die Exponent CMS Themes angepasst werden. Exponent CMS ist modular aufgebaut. Module können als einfache ZIP Dateien verpackt und mit wenigen Mausklicks installiert werden. Die Standard-Installation enthält bereits viele Module, unter anderem für Blog- und Nachrichtenartikel, Adressbücher, Umfragen, Foren, sowie für Bildergalerien und Mediaplayer.
Exponent CMS Webhosting
Exponent CMS setzt auf den Apache 2 Webserver auf und benötigt für die Datenbank mindestens MySQL 5.0 . Für die Nutzung von Grafiken ist die GD Graphics Library 2.0 erforderlich. Eine Grundinstallation erfordert ca. 50 MB. An das Server-Betriebssystem oder den Browser werden keine unüblichen Anforderungen gestellt.