
Homepage selbst erstellen
15. Juni 2014
Porträt: Mediengestalter in der Werbebranche
15. Juni 2014
Homepage selbst erstellen
15. Juni 2014
Porträt: Mediengestalter in der Werbebranche
15. Juni 2014Noch bis Mitte der 1980er Jahre wurden Telefon- und Faxnummern weiter gereicht; fast 30 Jahre später muss es die eigene Webseite sein, die Visitenkarten oder Briefköpfe schmücken. Für Gewerbetreibende ist die Erstellung einer Homepage mit eigener Domain inzwischen Pflichtprogramm, aber auch im Privatbereich ebbt der Trend nicht ab, eine eigene Domain registrieren zu lassen.
Direkten Bezug herstellen
Dabei wäre vom Grundprinzip her ein Domain-Name gar nicht zwingend erforderlich. Schließlich kann in der Regel jeder Benutzer auch über eine numerische IP-Adresse erreicht werden. Mit einem eigenen Domain-Namen ist aber jeder Nutzer leichter zu finden, kann sich so eventuell Traffic- bzw. Wettbewerbsvorteile verschaffen. Voraussetzung für diesen Umstand ist es aber, eine eigene Domain zu registrieren, dessen Name kurz, einprägsam und aussagekräftig ist. Bestenfalls stellt der Domain-Name einen direkten Bezug zur Firma, Person oder Intention der Homepage her; so lässt sich leichter eine Corporate Identity aufbauen.
Namenssuche erfordert Geduld
Um eine eigene Domain registrieren zu lassen, kann ein entsprechender Domain-Name mit der Endung .de bei der DENIC (Deutsches Network Information Center) beantragt werden; diese Institution ist verantwortlich für die Registrierung von Domainnamen mit der Endung .de. Global orientierte Domains (Beispiel: .com, .net etc.) werden dagegen in das Register des jeweiligen Network Information Center (NIC) eingetragen. Aber seine Wunsch-Domain zu registrieren, ist trotzdem nicht immer möglich. Viele Namen sind schon vergeben und so kann die Suche nach einem passenden und leicht auffindbaren Namen zum Geduldspiel mutieren; zudem kann eine eigene Registrierung kostspielig werden.
Preiswerte Möglichkeiten bieten Internet Service Provider
Bei Privatpersonen bietet es sich an, einen Domain-Name rund um Inhalte, Titel oder Wohnort zu wählen; es gibt genügend Namensfinder-Programme im Internet, die zahlreiche Alternativen der Namensgebung aufzeigen, falls der eigentliche Wunsch-Name schon vergeben ist. Die einfachste, unkomplizierteste und größtenteils auch preiswerte Möglichkeit eine eigene Domain zu registrieren, bieten aber Internet Service Provider. Diese Internetdienstleister übernehmen dabei nicht nur die Registrierung bei der zuständigen Institution, sondern haben in ihrem Angebot auch genügend Speicherplatz (Webspace) und eine Homepage-Software integriert.
Endungen können Laufzeit bestimmen
Um eine eigene Domain zu registrieren, muss auch die Frage beantwortet werden, wer den Namensserver betreibt. Ist ein Internet Service Provider mit im Boot, so verwaltet dieser die Domain in der Regel auf eigenen Servern. Zudem sollte die zeitliche Befristung von Registrierungen im Auge behalten werden. Es ist nahezu Standard, dass bei einer Erstregistrierung in Deutschland eine Laufzeit von einem Jahr besteht. Wer schon zu Beginn längere Fristen wünscht, kann keine Endungen wie .de oder .eu wählen, da diese eben die Laufzeit von einem Jahr bevorzugen. Um langfristig eine eigene Domain zu registrieren, müssen andere Endungen gewählt werden; dann ist es möglich, Laufzeit-Intervalle bis zu zehn Jahren in Anspruch zu nehmen.