
5 bewährte Methoden im Online Business Kunden zu gewinnen
15. Juni 2014
Ratgeber: Eine eigene Domain registrieren
15. Juni 2014
5 bewährte Methoden im Online Business Kunden zu gewinnen
15. Juni 2014
Ratgeber: Eine eigene Domain registrieren
15. Juni 2014Nachdem Sie im Internet bei den diversen Suchmaschinen den Begriff „Homepage selber erstellen“ eingegeben haben, sind Sie sicherlich auf mehrere Anbieter von so genannten Homepage-Baukasten gestoßen, die viele Funktionen zu günstigen Preisen bzw. Verträgen zur Selbstgestaltung anbieten. So bieten z. B. die Firmen „Strato“ oder „Baukasten.de“ Internet-Speicherplatz und eine große Anzahl von Web-Anwendungen, die dazu dienen, bereits in fünf Schritten Ihre eigene Firmen-Website ganz ohne Vorkenntnisse zu erstellen. Es werden Homepage-Vorlagen, mögliche Internet-Adressen, gestaffelte E-Mail-Adressen, ein Gästebuch und ein Besucherzähler als Grund-Bestandteil eines Homepage-Paketes zur Verfügung gestellt. Wählen Sie vorab ein Homepage-Vorlagen-Design aus, das am besten zu Ihrem Homepagetyp passt.
Meist können Sie zu Beginn eine Branche für Ihre Homepage auswählen und zwischen verschiedenen Aktivitäten in beruflichen Sparten, nach privaten Anlässen oder Vereinsaktivitäten auswählen. Wenn Sie eine Homepage für berufliche Ambitionen – auch für Werbezwecke – nutzen wollen, sind Sie mit einer eher seriösen Designvariante gut bedient. Sie könnten jederzeit die Farbe bis zur Menü-Struktur und viele Details Ihrer Homepage selber erstellen und ggf. nach Ihrem Wunsch abändern. Eine optimale Gliederung erreichen Sie, wenn Sie die Texteinbindung vorab mit einem Textsystem ausprobieren. Wie viele Seiten und Platz Sie benötigen, sollten Sie allerdings bereits im Vorfeld abgeklärt haben. Besonders wichtig ist es, baldmöglichst zu prüfen, ob Ihre Wunschdomain noch freigeschaltet werden kann oder bereits von anderen Nutzern benutzt wird. Ihre Wunsch-Internet-Adresse zur Erstellung Ihrer Homepage ausfindig zu machen, ist gar nicht schwer. Dafür ist meist ein gut sichtbares Feld bei der Anleitungsbegleitung vorhanden, wo Sie Ihre Wunschdaten eingeben können. Schnell erfahren Sie, ob Ihre Wunschadresse für die geplante Homepage schon benutzt wird und Sie einen Kompromiss eingehen müssen.
Auch verschiedene Domain-Endungen wie z. B. „.de“ usw. sind möglich. Bei E-Mail-Adressen sollten Sie ebenfalls vorsichtig sein und bedacht auswählen. Ihre professionelle E-Mail-Adresse sollte auch zu Ihrer Internet-Adresse passen. Ob Sie ein Gästebuch oder einen Besucherzähler auf Ihrer selber erstellten Homepage für ein schnelles und unkompliziertes Feedback benötigen, hängt sicherlich auch von Ihrem Kundengeschäft ab. Offene Fragen rund um das Thema „Homepage selber erstellen“ können Sie meist mit einer angegebenen Telefon-Hotline klären. Die ganze Woche hindurch erhalten Sie kompetente Hilfe und Beratung rund die die Homepage-Gestaltung. Ebenso wird oft ein kostenloser E-Mail-Support angeboten.
Der optimale Internetauftritt
Zunächst müssen Sie bei Ihrem ausgesuchten Anbieter auf die Registerkarte „Anmelden“ klicken und Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Daraufhin erhalten Sie in kurzer Zeit ein Passwort in Form einer E-Mail zugesandt. Mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem gesendeten Passwort können Sie dann sich einloggen. Manche Anbieter verlangen eine Vorabbestellung eines „Starterpaketes“. In diesem Fall können Sie sich direkt als Kunde einloggen. Dann erkennen Sie schnell das vorhandene Benutzermenü, das Sie dann Schritt für Schritt durch die Bearbeitung Ihrer Homepage führt. Zu den Untermenüs zählen beispielsweise Branche, Design, Gliederung, Inhalte sowie das Publizieren. Die Texte und Grafiken, also Ihre gewünschte Bildeinstellung, können automatisch an das von Ihnen gewählte Design angepasst werden. Wird eine bestimmte Bildgröße nur angenommen, ist dies gut ersichtlich. Selbst das vorhandene Logo ist für das Einfügen keine Schwierigkeit.
Haben Sie Ihre gewünschten Texte und Bilder bzw. Animationen in Ihre künftige Homepage eingegeben, steht Ihnen eine Vorschau zur Verfügung. Hier können Sie genau prüfen, ob noch Verbesserungen notwendig werden, bevor Ihre selbst erstellte Homepage frei geschaltet werden soll. Die Nutzer können Ihre Inhalte erst lesen, wenn Sie selbst auf den Button „Publizieren“ klicken. Vergessen Sie bei all den interessanten Bild- und Texteinbindungen bei der Erstellung Ihrer Homepage die Angabe des Impressums nicht. Auch werden stets Angaben empfohlen, die zum Ausdruck bringen, dass Sie für Fremdangaben nicht verantwortlich sind und nicht dafür haften. Firmen-Webseiten haben hier Ihre aktuellen Geschäftsbedingungen vermerkt. Die Optimierung für Suchmaschinen sollte auf Ihren Seitentitel vorgenommen werden. Dafür können treffende Stichpunkte bzw. Keywords zum Inhalt eingegeben werden, die für Suchmaschinen besonders von Bedeutung sind.